UKS-Augenklinik erhält Gütesiegel für ausgezeichnete Weiterbildung

0
1304
v.l.n.r.: Dr. Dorothea Kerner (Vorsitzende des Marburger Bundes Saarland und Oberärztin in der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie des UKS), Max Bofferding (Assistenzarzt der Klinik für Augenheilkunde des UKS und Assistentensprecher), Prof. Dr. Berthold Seitz (Direktor der Klinik für Augenheilkunde des UKS), Natalie Truar (Verbandsjuristin Marburger Bund Saarland) und Prof. Dr. Jennifer Diedler (Ärztliche Direktorin und Vorstandsvorsitzende des UKS) (Foto: Christian Schütz/ UKS)
v.l.n.r.: Dr. Dorothea Kerner (Vorsitzende des Marburger Bundes Saarland und Oberärztin in der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie des UKS), Max Bofferding (Assistenzarzt der Klinik für Augenheilkunde des UKS und Assistentensprecher), Prof. Dr. Berthold Seitz (Direktor der Klinik für Augenheilkunde des UKS), Natalie Truar (Verbandsjuristin Marburger Bund Saarland) und Prof. Dr. Jennifer Diedler (Ärztliche Direktorin und Vorstandsvorsitzende des UKS) (Foto: Christian Schütz/ UKS)

Die Klinik für Augenheilkunde am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) wurde mit dem Gütesiegel „Gute Weiterbildung“ durch den Landesverband des Marburger Bundes ausgezeichnet. Dieses Siegel bestätigt die hervorragende Qualität der Facharztweiterbildung in der Klinik und ist ein Zeugnis für die strukturierte und praxisorientierte Ausbildung, die den Assistenzärzten geboten wird. Die UKS-Augenklinik ist die dritte Fachklinik am UKS, die diese Anerkennung erhält, was sie zu einem Vorreiter in der Region macht.

Die Auszeichnung wurde von Dr. Dorothea Kerner und Natalie Truar vom Marburger Bund während eines Besuchs in der Klinik übergeben. Klinikdirektor Prof. Dr. Berthold Seitz und die Vorstandsvorsitzende des UKS, Prof. Dr. Jennifer Diedler, nahmen die Ehrung entgegen und zeigten sich erfreut über die Anerkennung ihrer Bemühungen um eine qualitativ hochwertige Weiterbildung.

Die Auszeichnung wird nach einer eingehenden Bewertung verliehen, bei der Assistenzärzte detailliert zu verschiedenen Aspekten ihrer Ausbildung befragt werden. Kriterien wie Einarbeitung, Struktur, Fortbildungsmöglichkeiten, Arbeitsumfeld und Arbeitsklima müssen dabei überzeugen. Max Bofferding, Vertreter der Assistenzärzte und Sprecher, hob hervor, dass die strukturierten Rotationspläne und die durchgängige Qualität der Weiterbildung besonders geschätzt werden.

Die Klinik für Augenheilkunde am UKS hat nun die Gültigkeit des Siegels für drei Jahre, nach denen eine Re-Evaluation erfolgt. Dies unterstreicht das kontinuierliche Bestreben des Marburger Bundes und der Klinik, die Ausbildungsqualität ständig zu überprüfen und zu verbessern.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein