„Schmetterlingsgeflüster“ überschreitet 160.000 Abrufe – Podcast der Sterneneltern Saarland e.V. gibt Trauernden eine Stimme

0
130
Quelle: Sterneneltern Saarland e.V.

Saarbrücken. Ein Projekt, das berührt – und bewegt: Der Podcast „Schmetterlingsgeflüster“ des Vereins Sterneneltern Saarland e.V. hat seit seiner Gründung im Jahr 2022 über 160.000 Abrufe verzeichnet. Damit hat das Herzensprojekt, das sich dem sensiblen Thema des Verlusts eines Kindes vor, während oder kurz nach der Geburt widmet, einen bemerkenswerten Meilenstein erreicht.

„Schmetterlingsgeflüster ist für viele Betroffene ein Anker geworden – ein Ort des Trosts, der Information und der Verbundenheit. Dass wir nun die 160.000-Abrufe-Marke geknackt haben, zeigt, wie groß der Bedarf ist, offen über Sternenkinder zu sprechen. Wir sind dankbar und stolz, mit dem Podcast so viele Menschen erreicht zu haben“,sagt Sandra Kern, Vorsitzende des Sterneneltern Saarland e.V.

In bislang über 87 Episoden erzählen Mütter, Väter, Hebammen, Ärztinnen, Ärzte und Psychologinnen offen von ihrem Erleben. Dabei geht es nicht nur um individuelle Schicksale, sondern auch um Verständnis, Sichtbarkeit und Unterstützung – für Betroffene, Angehörige und Fachleute. Einfühlsam moderiert wird der Podcast von der Radiomoderatorin und Journalistin Martina Straten, die mit viel Feingefühl durch die Gespräche führt.

Rund 50 betroffene Eltern haben in den vergangenen Jahren in „Schmetterlingsgeflüster“ ihre persönliche Geschichte geteilt – oft ein wichtiger Schritt im Trauerprozess. Die Gespräche sollen nicht nur verarbeiten helfen, sondern auch Mut machen und zeigen: Niemand ist mit diesem Schmerz allein. Die Offenheit, mit der die Betroffenen sprechen, macht den Podcast zu einem Ort der Begegnung – und zu einer wichtigen Stütze im digitalen Raum.

Von Beginn an unterstützt wird das Projekt durch die IKK Südwest. Für die Krankenkasse ist das Thema mehr als eine Förderangelegenheit.
„Der Podcast zeigt eindrucksvoll, wie wichtig es ist, Trauer und Verlust nicht zu verschweigen, sondern ihnen Raum zu geben. Für uns als regionale Innungskrankenkasse ist es ein Herzensanliegen, das seelische Wohlbefinden zu fördern – gerade in solch schwierigen Lebenssituationen. Deshalb unterstützen wir ‚Schmetterlingsgeflüster‘ seit der ersten Folge“, erklärt Prof. Dr. Jörg Loth, Vorstandsvorsitzender der IKK Südwest.

Produziert wird „Schmetterlingsgeflüster“ von der Agentur STIEBEL.CREATION, die gemeinsam mit dem Verein kontinuierlich an Format und Reichweite arbeitet. Der Podcast ist auf allen gängigen Plattformen abrufbar und hat sich zu einem Leuchtturmprojekt in Sachen psychischer Gesundheit und Trauerbewältigung entwickelt.

Weitere Informationen zum Podcast und zum Verein unter:
👉 www.sternenelternsaarland.de/podcast

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein