Lionsclub Merzig spendet 3.300 Euro für tiergestützte Therapie

0
177
Fotos/© Agnes Kyarituo van Dusseldorp, Caritasverband Saar-Hochwald e.V.
Fotos/© Agnes Kyarituo van Dusseldorp, Caritasverband Saar-Hochwald e.V.

Der Lionsclub Merzig hat dem Caritasverband Saar-Hochwald eine Spende von 3.300 Euro für das Therapiebegleithundeprojekt überreicht. Die Übergabe fand am 4. Juli 2024 in der Tagesförderstätte (TAF) des Caritasverbandes statt. Die Spende wurde von Prof. Dr. Wax und Dr. h.c. Armin Streit an die Einrichtungsleitung Jessica Schwindling und ihr Team übergeben.

Seit 2017 wird das Therapiebegleithundeprojekt alle 14 Tage in der Tagesförderstätte durchgeführt. Die Therapiehunde Emil und Charly unterstützen die Klienten durch ihre Anwesenheit und Interaktion, was sowohl die psychische als auch physische Gesundheit sowie die sozialen Fähigkeiten der Teilnehmer verbessert. Die tiergestützte Therapie basiert auf der Interaktion zwischen Klient, Tier und Bezugsperson und fördert durch spielerische Stimulation unter anderem die Koordination, kognitive Fähigkeiten und Empathie.

Jessica Schwindling betonte den besonderen Wert des Projekts: „Es bietet eine willkommene Abwechslung im Alltag unserer Klienten und ergänzt unser reguläres Therapieangebot auf wunderbare Weise.“

Die positiven Auswirkungen der Therapie umfassen:

  • Psychische Gesundheit: Stärkung des Selbstwertgefühls, Anregung kognitiver Prozesse und Verminderung von Ängsten.
  • Physische Gesundheit: Aktivierung motorischer Fähigkeiten, Senkung des Blutdrucks, Schmerzlinderung und Lösung von Muskelverspannungen.
  • Soziale Fähigkeiten: Verbesserung des Einfühlungsvermögens und Förderung sozialer Kontakte.

Das Projekt zeigt, wie effektiv tiergestützte Therapie in der Praxis sein kann und trägt maßgeblich zur Verbesserung der Lebensqualität der Klienten bei.

Der Caritasverband Saar-Hochwald e.V. unterstützt mit seinen vielfältigen sozialen Angeboten Menschen in den Landkreisen Merzig-Wadern und Saarlouis und beschäftigt rund 650 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unterstützt von über 1.000 ehrenamtlichen Helfern.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein