
Homburg, 22. Mai 2024 – Die Johanniter und ESWE Versorgung haben eine neue Kooperation angekündigt, um die Sicherheit von Senioren und Menschen mit Handicap im Saarland zu erhöhen. Der bewährte Johanniter-Hausnotruf-Dienst wird künftig durch das intelligente Hausnotrufsystem ESWE Familien ASSIST erweitert. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, alleinlebenden Menschen ein selbstständiges und sicheres Leben in ihren eigenen vier Wänden zu ermöglichen.
Leonard Frisch, Regionalvorstand der Johanniter im Regionalverband Saar, und Anna-Lena Niesen, Projektleiterin von ESWE Familien ASSIST, unterzeichneten am 21. Mai 2024 in Homburg den Kooperationsvertrag. Mit diesem Schritt wird der Vertrieb des ESWE Familien ASSIST, eines intelligenten Hausnotrufsystems, in das bestehende Angebot der Johanniter im Saarland integriert.
Das ESWE Familien ASSIST-System nutzt Bewegungssensorik, um Unregelmäßigkeiten im Tagesablauf zu erkennen und entsprechende Meldungen an eine Smartphone-App zu senden. Diese App kann von Familienmitgliedern oder Freunden installiert werden, sodass Angehörige jederzeit über das Wohlbefinden der alleinlebenden Person informiert sind. Im Notfall sind die Johanniter schnell vor Ort, um Hilfe zu leisten.
Leonard Frisch betont, dass das Ziel dieser Kooperation darin besteht, Menschen mit Beeinträchtigungen durch Alter, Krankheit oder Behinderung ein sicheres Leben in ihrem Zuhause zu ermöglichen. Der ESWE Familien ASSIST ergänzt die bestehenden Hausnotruflösungen durch die intelligente Sensortechnik und bietet Angehörigen die Möglichkeit, sich per App einzubinden. Diese innovative Technik wird ab sofort saarlandweit angeboten.
Das ESWE Familien ASSIST wird als kostengünstiges Mietmodell angeboten, das monatlich kündbar ist. Die App kann von einer unbegrenzten Anzahl von Nutzern verwendet werden. Bei Vorliegen eines Pflegegrades wird das System sogar von den Pflegekassen bezuschusst.