Erster Kongress für junge Beschäftigte in der Pflege im Saarland

0
1009
Symbolfoto

Die Arbeitskammer des Saarlandes organisiert am 3. Juni in Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Pflege des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit den ersten Kongress für junge Beschäftigte im Gesundheitsbereich. Mit 120 Teilnehmern war der Kongress bereits nach wenigen Tagen ausgebucht.

Um die Bedürfnisse der jungen Beschäftigten zu verstehen, führte die Arbeitskammer im Vorfeld eine Online-Abfrage durch. Die Ergebnisse zeigten, dass junge Menschen in Gesundheitsberufen Lösungen für die Herausforderungen ihres Arbeitsalltags suchen. Sie wollen nicht nur über Probleme reden, sondern aktiv Veränderungen herbeiführen – sowohl für sich selbst als auch zum Wohle der Patienten und Kollegen.

Arbeitsminister Dr. Magnus Jung begrüßte die positive Resonanz des Kongresses. Ein zentrales Ziel der Veranstaltung ist es, jungen Menschen eine Plattform zu bieten, auf der sie ihre Anliegen austauschen und sich aktiv einbringen können. Nur sie selbst wissen am besten, was notwendig ist, um die Berufszufriedenheit langfristig zu steigern.

Die Kongressteilnehmer hatten im Vorfeld die Möglichkeit, Themen für Workshops auszuwählen. Zu den Themen gehören Gesundheit in der Pflege, Weiterbildungsmöglichkeiten, intelligente Dienstplangestaltung, kollegiales Miteinander und Achtsamkeit, Vertretung eigener Interessen sowie die Vorstellung verschiedener Berufsbilder. Ziel der Workshops ist es, den Teilnehmern Einblicke in Themen zu geben, die im Arbeitsalltag oft nur am Rande behandelt werden.

Beatrice Zeiger, Geschäftsführerin der Arbeitskammer, betonte die Bedeutung der Selbsthilfe und Selbstbestimmtheit des Pflege-Nachwuchses. Junge Beschäftigte sollen ermutigt werden, sich aktiv in die betriebliche Interessenvertretung, die Gestaltung ihres Arbeitsumfeldes oder in Gewerkschaften einzubringen, um so die Politik und ihre Arbeitsrealität von morgen mitzugestalten.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein