Aktionsveranstaltung zur „Woche der Wiederbelebung“ in St. Ingbert

0
652
Wiederbelebung
Symbolfoto

Am 18. September 2024 findet in der Fußgängerzone von St. Ingbert eine Aktionsveranstaltung zur „Woche der Wiederbelebung“ statt. Organisiert wird die Veranstaltung vom Kreiskrankenhaus St. Ingbert, dem DRK-Kreisverband und der Stadt St. Ingbert. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung von Laien-Reanimation zu schärfen, da in Deutschland bisher nur etwa 34 % der Menschen bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand durch Ersthelfer gerettet werden.

Von 9 Uhr an informieren Mitarbeitende des Kreiskrankenhauses und des DRK interessierte Bürger vor der Engelbertskirche darüber, wie sie im Notfall richtig handeln können. Notärzte und Rettungsdienstpersonal zeigen die Technik der Wiederbelebung und bieten allen Besuchern die Möglichkeit, dies vor Ort selbst zu üben. „Das Einzige, was man falsch machen könnte, ist nichts zu tun“, betont Dr. Claudia Meyer-Lang, Ärztliche Direktorin am Kreiskrankenhaus und Vorsitzende des DRK-Kreisverbandes, und ermutigt die Passanten, die Chance zu nutzen.

Im Rahmen der Veranstaltung wird auch das Projekt „Prüfen-Rufen-Drücken“ vorgestellt, das sich an Grundschulen in St. Ingbert richtet. Zudem wird die neue Saar-Retter-App präsentiert, bei der sich qualifizierte Helfer direkt vor Ort registrieren können. Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde für ihre Teilnahme.

Die Schirmherrschaft für die Veranstaltung hat der Landtagsabgeordnete Stephan Toscani übernommen. Die Stadt St. Ingbert unterstützt die Aktion tatkräftig. Alle Bürgerinnen und Bürger von St. Ingbert sind herzlich eingeladen, sich zu informieren und aktiv teilzunehmen.

4o

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein